Taijiquan und Wing Tsun

Taichichuan, Win Tsun, Körperkultivierung

Menü

Zum Inhalt springen
  • Über Mich
    • Termine
    • Kurse
      • Sylt 2014
    • In der Presse
    • Kommentare
  • Wing Tsun
    • Wing Tsun
  • Taijiquan
    • Taiji Quan
      • Tai Chi Dachverband Deutschland e. V.
      • Artikel im Harvard Magazin
    • Gong-Übungen
  • stationqigong
  • Streiflichter
    • Nahrung
    • Feldenkrais-Methode
    • Rolfing
    • Philosophie
      • Freude und Leid
      • Yin und Yang
  • Links
  • Seminare und Kurse

Taijiquan

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+

bagua_2Taiji-Quan,

häufig auch Tai Chi Chuan oder einfach nur als Tai Chi bezeichnet, ist eine chinesische “Körper- und Bewegungslehre”, beruhend auf dem Prinzip des Wandels zur Herstellung eines stabilen Gleichgewichts (Harmonisierung von Yin und Yang im Körper). Bei täglicher Übung können sich positive körperliche, geistige und gesundheitliche Veränderungen einstellen, wie internationale Studien bsp. der Universität von Harvard belegen. Die Quellen der Bewegungen gehen auf die Beobachtungen der frühen Taoisten der Natur zurück. Daher sind weder Ästhetik noch Leistung die Herausforderungen, die bei der Praxis des Tajiquan gemeistert werden müssen. Auch geht es nicht um die Erfahrung von esoterischen oder spirituellen Energien. Vielmehr soll der Praktizierende durch die Ausübung der langsamen Bewegungen ein Gespür für das körperliche Gleichgewicht im Raum entwickeln. „Der Körper soll ohne Einsatz körperlicher Kraft bewegt werden.“, lautet eine Hauptforderung. Dabei kommen uns eben grundlegende mechanische Gesetze des Hebels, der Schwerkraft und der körperlichen Beschaffenheit des Menschen zugute. Durch Ergründung dieser und ihrer Umsetzung in der Praxis nutzen wir auch im Alltag unseren Körper effizienter. Gleichsam verbergen sich in dieser “Körperschule” strategische und technische Figuren der Nahkampfführung

weitere Artikel zum Thema Taijiquan

Trainings finden statt an folgenden Tagen:

 

Sonntags 11:00 – 13:00

Trainingsort: Tanzsaal des VFL Jesteburg, Am Alten Moor 14 / 21266 Jesteburgt

Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr von WordPress.com.